Discussion:
[vz-dev] Voltcraft SEM-3600BT
j***@justinotherguy.org
2015-04-07 20:42:12 UTC
Permalink
Moin,

bin neulich zufällig (…) über das hier gestolpert: Voltcraft SEM-3600BT
Leistungsmesser als Zwischenstecker (*gähn*) - allerdings inkl. Schaltoption und Bluetooth-Schnittstelle (oha!).
Kosten: knapp EUR 40,-

Spontan denke ich:
- ähnlich dem Fitz!DECT 200 [2], allerdings eben mit Bluetooth statt DECT
- Präzision ist lt. Hr. Ahlers von der c’t bei beiden ziemlich gut [3], [4]
- das Voltcraft speichert die Messwerte für 90 Tage, so dass diese auch für „gelegentliches“ Entleeren geeignet ist
Mit einem Bluetooth 4.0-Adapter (jepp, 4.0 only) sollte sich das auch als direkte Quelle für dauerhafte Protokollierung nutzen lassen. Und das alles, ohne sich beim Basteln weh zu tun.

Da [3] hatte übrigens wohl auch schon mal Jemand die Idee, das mit dem volkszaehler zu verheiraten :-)

Hatte da schon mal Jemand seine Finger dran? Frage ist, ob man dem Gerät die Messdaten so leicht entlocken kann…
Aber dann klingt das für mich ziemlich spannend, wenn es um die Protokollierung eines einzelnen Verbrauchers geht.


Gruß, J.

[1] http://www.conrad.de/ce/de/product/684997/VOLTCRAFT-SEM-3600BT-Smart-Energymeter-mit-App-Steuerung-Energiekostenmessgeraet-023-3680-W-Datenspeicher-fuer-90-d
[2] http://en.avm.de/products/fritzdect/fritzdect-200/
[3] http://www.heise.de/ct/ausgabe/2014-9-kurz-vorgestellt-Messstecker-2226733.html
[4] http://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2013/3/54_kiosk
[5] http://www.smarthelpers.de/equipment/voltcraft-sem-3600bt-das-smarte-energiekostenmessgerat.html
Thorben Thuermer
2015-04-13 19:43:31 UTC
Permalink
habe sogar nur 35eur bezahlt, gerade im angebot, oder abweichender
filialpreis?

"nur bluetooth 4.0":
korrekter:
das geraet benutzt die low-energy variante die bei BT 4.0 spezifiziert
ist, und nicht zu aelteren bluetooth-interfaces kompatibel ist:
http://en.wikipedia.org/wiki/Bluetooth_low_energy
(es erscheint etwas witzlos, bei einem geraet das per definition
am aus dem stromnetz versorgt wird, das low-energy profile zu
verwenden, das fuer batteriebetriebene geraete entwickelt wurde...
die verlustleistung des netzteils ist damit sicher deutlich hoeher,
als der verbrauch des geraetes...)

musste mir erstmal ein BT 4.0 interface bestellen, weiteres folgt dann.

mit meinem smartphone war erstmal kein pairing mit dem geraet moeglich,
verwendete pin ist nicht dokumentiert und wohl in der app hardgecodet.
es gibt erstmal keinerlei infos zum verwendeten protokoll.
(ich haette ja einen rfcomm-endpoint erwartet)
oder vielleicht funktioniert das bei bluetooth 4.0 eh alles anders.

=> kann mir jemand das .apk-file der app schicken?
(ich weigere mich, mein telefon bei google zu registrieren.)

einmal aufgeschraubt, findet man auf der platine den namen des
chinesischen OEMs:
http://www.colourhk.com/products.htm
das geraet heisst dann wohl "WiTenergy",
ist auf der produktliste nicht enthalten.
(lustigerweise scheint das "EM200 WiTmeter" eine BT-version des kd302
zu sein, gleiches gehaeuse zumindest.)

darin wohl wieder ein metering-IC, allerdings nur in einem 16-poligen
SOIC-gehaeuse, mit abgeschliffener beschriftung,
aber mit einem 4.096MHz quarz daneben, was zumindest einen
recht intelligenten chip nahelegt.

ein separater controller ist nicht vorhanden, die software laeuft
anscheinend direkt auf dem verbauten bluetooth-modul
(diese bieten aber ohnehin mehr rechenpower als die meisten
microcontroller.)

auch gleich ein uebler produktionsmangel... die pufferbatterie ist so
schlecht verloetet, dass sie von der platine faellt.

wiki-seite mit bildern und vielleicht mehr details, sobald ich dazu
komme.

- T.
Post by j***@justinotherguy.org
Moin,
bin neulich zufällig (…) über das hier gestolpert: Voltcraft
SEM-3600BT Leistungsmesser als Zwischenstecker (*gähn*) - allerdings
inkl. Schaltoption und Bluetooth-Schnittstelle (oha!). Kosten: knapp
EUR 40,-
- ähnlich dem Fitz!DECT 200 [2], allerdings eben mit Bluetooth statt DECT
- Präzision ist lt. Hr. Ahlers von der c’t bei beiden ziemlich gut [3], [4]
- das Voltcraft speichert die Messwerte für 90 Tage, so dass diese
auch für „gelegentliches“ Entleeren geeignet ist Mit einem Bluetooth
4.0-Adapter (jepp, 4.0 only) sollte sich das auch als direkte Quelle
für dauerhafte Protokollierung nutzen lassen. Und das alles, ohne
sich beim Basteln weh zu tun.
Da [3] hatte übrigens wohl auch schon mal Jemand die Idee, das mit
dem volkszaehler zu verheiraten :-)
Hatte da schon mal Jemand seine Finger dran? Frage ist, ob man dem
Gerät die Messdaten so leicht entlocken kann… Aber dann klingt das
für mich ziemlich spannend, wenn es um die Protokollierung eines
einzelnen Verbrauchers geht.
Gruß, J.
[1]
http://www.conrad.de/ce/de/product/684997/VOLTCRAFT-SEM-3600BT-Smart-Energymeter-mit-App-Steuerung-Energiekostenmessgeraet-023-3680-W-Datenspeicher-fuer-90-d
[2] http://en.avm.de/products/fritzdect/fritzdect-200/ [3]
http://www.heise.de/ct/ausgabe/2014-9-kurz-vorgestellt-Messstecker-2226733.html
[4] http://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2013/3/54_kiosk [5]
http://www.smarthelpers.de/equipment/voltcraft-sem-3600bt-das-smarte-energiekostenmessgerat.html
Thorben Thuermer
2015-04-14 17:51:02 UTC
Permalink
es stellt sich dann heraus, dass das produkt wohl urspruenglich von
"Wittech" stammt: http://www.wittech-group.com/

es sollte dann auch deren app damit funktionieren:
https://play.google.com/store/apps/details?id=wit.android.ble.smartenergymeter
die von conrad ist diese:
https://play.google.com/store/apps/details?id=cei.android.ble.smartenergymeter
scheint aber ohnehin identisch zu sein.
Post by Thorben Thuermer
oder vielleicht funktioniert das bei bluetooth 4.0 eh alles anders.
so ist es:
http://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/meters/power/wittech_witenergy_e100/rev_comm
Post by Thorben Thuermer
=> kann mir jemand das .apk-file der app schicken?
(ich weigere mich, mein telefon bei google zu registrieren.)
waehre weiterhin hilreich, wenn google eure daten eh schon hat:
https://chrome.google.com/webstore/detail/apk-downloader/cgihflhdpokeobcfimliamffejfnmfii
Post by Thorben Thuermer
auch gleich ein uebler produktionsmangel... die pufferbatterie ist so
schlecht verloetet, dass sie von der platine faellt.
das geraet ist dann wohl in die luft geflogen, als die batterie einen
kurzschluss mit dem darunerliegenden netzteil erzeugt hat,
gleich erstmal bei conrad umgetauscht...
Post by Thorben Thuermer
wiki-seite mit bildern und vielleicht mehr details, sobald ich dazu
komme.
http://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/meters/power/wittech_witenergy_e100

mehr inhalt folgt.

- T.
Post by Thorben Thuermer
Post by j***@justinotherguy.org
Moin,
bin neulich zufällig (…) über das hier gestolpert: Voltcraft
SEM-3600BT Leistungsmesser als Zwischenstecker (*gähn*) - allerdings
inkl. Schaltoption und Bluetooth-Schnittstelle (oha!). Kosten: knapp
EUR 40,-
- ähnlich dem Fitz!DECT 200 [2], allerdings eben mit Bluetooth statt DECT
- Präzision ist lt. Hr. Ahlers von der c’t bei beiden ziemlich gut [3], [4]
- das Voltcraft speichert die Messwerte für 90 Tage, so dass diese
auch für „gelegentliches“ Entleeren geeignet ist Mit einem Bluetooth
4.0-Adapter (jepp, 4.0 only) sollte sich das auch als direkte Quelle
für dauerhafte Protokollierung nutzen lassen. Und das alles, ohne
sich beim Basteln weh zu tun.
Da [3] hatte übrigens wohl auch schon mal Jemand die Idee, das mit
dem volkszaehler zu verheiraten :-)
Hatte da schon mal Jemand seine Finger dran? Frage ist, ob man dem
Gerät die Messdaten so leicht entlocken kann… Aber dann klingt das
für mich ziemlich spannend, wenn es um die Protokollierung eines
einzelnen Verbrauchers geht.
Gruß, J.
[1]
http://www.conrad.de/ce/de/product/684997/VOLTCRAFT-SEM-3600BT-Smart-Energymeter-mit-App-Steuerung-Energiekostenmessgeraet-023-3680-W-Datenspeicher-fuer-90-d
[2] http://en.avm.de/products/fritzdect/fritzdect-200/ [3]
http://www.heise.de/ct/ausgabe/2014-9-kurz-vorgestellt-Messstecker-2226733.html
[4] http://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2013/3/54_kiosk [5]
http://www.smarthelpers.de/equipment/voltcraft-sem-3600bt-das-smarte-energiekostenmessgerat.html
Thorben Thuermer
2015-04-17 12:35:15 UTC
Permalink
Post by Thorben Thuermer
=> kann mir jemand das .apk-file der app schicken?
(ich weigere mich, mein telefon bei google zu registrieren.)
habe die dann auch inzwischen, danke!.

das erste was auffaellt ist, in der apk befinden sich die dateien:
126976 2014-10-12 23:02 assets/SensorTagImgA.bin
126976 2014-10-12 23:02 assets/SensorTagImgB.bin

das ganze scheint also mehr oder weniger direkt auf dem
"sensortag" referenzdesign von TI zu basieren:
http://www.ti.com/tool/cc2541dk-sensor
(behandelt die neuere version:
http://www.ti.com/ww/en/wireless_connectivity/sensortag2015/ )

ist ein aehnlicher chip verbaut:
http://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/meters/power/wittech_witenergy_e100/rev_hw#bluetoothcontroller_itl254x

vielleicht kann man das ding dann sogar umprogrammieren... ;)

- T.

Loading...