devzero
2013-02-24 13:03:28 UTC
Hi zusammen,
nach ein wenig VZ Abstinenz erlaube ich mir mal, mich direkt mit ein wenig Crosspost-Gespamme zur?ckzumelden ;)
Ist jemandem schonmal "RWE SmartHome Power Control" untergekommen?
https://www.rwe-smarthome.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/RWEEffizienz-SmartHome-Site/de_DE/-/EUR/ViewProductDetail-Start?ProductUUID=GCUKaASGJN4AAAE7niBmiwmS&CatalogCategoryID=4fQKlwsg0dUAAAEyr5VSjdzx
Ziemlich interessantes Ger?t - quasi ein Optokopf mit Funkbr?cke (inkl. Verschl?sselung). Offenbar Wireless M-BUS/OMS
F?r 99 Euro m.E. auch nen Kampfpreis.
Ich vermute der USB Stick ist sowas ?hnliches wie das hier: http://amber-wireless.de/406-0-AMB8465-M.html (vielleicht sogar dessen OEM Version?)
Einzige Mankos:
Propriet?r, keine Doku, keine Windows/Linux "Treiber" (weil offenbar zum Anschluss an eine RWE Home-Automation Box vorgesehen), falscher Anbieter, keine lokale Abfrage der Daten sondern nur ?ber RWE :(
Hoffentlich wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis sowas in einer etwas brauchbareren Version von 3rd Party angeboten wird und zum Anschluss an einen Raspberry etc. taugt. Dann k?nnen die ganzen "ich weiss was von Deinem Stromverbrauch was Du nicht weisst"-Web-Portale von Stromversorgern vermutlich einpacken....
Wenn jemand mal was ?hnliches gesehen hat (oder noch sieht) dann bitte hier posten !
Vielleicht hat auch jemand 99 Euro ?brig und ein wenig Reverse-Engineer Ambitionen. Ich bin sicher, das Teil l?sst sich prinzipiell auch ohne eine RWE-Box nutzen, vorrausgesetzt man weiss wie man es anspricht. Ich denke mal der Stick wird wie der Amber-Wireless Stick als serielles Ger?t erkannt l?sst sich ohne extra Kernel-Treiber von entspr. Anwendung via Com-Port ansprechen.
Gr?sse
Roland
nach ein wenig VZ Abstinenz erlaube ich mir mal, mich direkt mit ein wenig Crosspost-Gespamme zur?ckzumelden ;)
Ist jemandem schonmal "RWE SmartHome Power Control" untergekommen?
https://www.rwe-smarthome.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/RWEEffizienz-SmartHome-Site/de_DE/-/EUR/ViewProductDetail-Start?ProductUUID=GCUKaASGJN4AAAE7niBmiwmS&CatalogCategoryID=4fQKlwsg0dUAAAEyr5VSjdzx
Ziemlich interessantes Ger?t - quasi ein Optokopf mit Funkbr?cke (inkl. Verschl?sselung). Offenbar Wireless M-BUS/OMS
F?r 99 Euro m.E. auch nen Kampfpreis.
Ich vermute der USB Stick ist sowas ?hnliches wie das hier: http://amber-wireless.de/406-0-AMB8465-M.html (vielleicht sogar dessen OEM Version?)
Einzige Mankos:
Propriet?r, keine Doku, keine Windows/Linux "Treiber" (weil offenbar zum Anschluss an eine RWE Home-Automation Box vorgesehen), falscher Anbieter, keine lokale Abfrage der Daten sondern nur ?ber RWE :(
Hoffentlich wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis sowas in einer etwas brauchbareren Version von 3rd Party angeboten wird und zum Anschluss an einen Raspberry etc. taugt. Dann k?nnen die ganzen "ich weiss was von Deinem Stromverbrauch was Du nicht weisst"-Web-Portale von Stromversorgern vermutlich einpacken....
Wenn jemand mal was ?hnliches gesehen hat (oder noch sieht) dann bitte hier posten !
Vielleicht hat auch jemand 99 Euro ?brig und ein wenig Reverse-Engineer Ambitionen. Ich bin sicher, das Teil l?sst sich prinzipiell auch ohne eine RWE-Box nutzen, vorrausgesetzt man weiss wie man es anspricht. Ich denke mal der Stick wird wie der Amber-Wireless Stick als serielles Ger?t erkannt l?sst sich ohne extra Kernel-Treiber von entspr. Anwendung via Com-Port ansprechen.
Gr?sse
Roland